Die Offizielle Website mit aktuellen Nachrichten.
Unterstützung ist dringend notwendig.
Wir sammeln regelmäßig Güter für Rumänien:
Hier geht es zu den aktuellen Sammel-Terminen.
Was wird an Gütern benötigt ?
Zur Liste der benötigten Güter, klicken sie hier.
Unsere Weihnachtspäckchen Aktion findet auch dieses Jahr wieder statt, für mehr Informationen klicken sie hier.

Wo schicken wir unsere Hilfsgüter hin?
Die Hilfsgüter aus Weitnau und aus der Region werden in Containern gesammelt und dann von der Caritas in Satu Mare / Rumänien abgeholt. Dort werden sie in die verschiedenen Projekte gegeben, je nach Bedarf.
In den 28 Jahren konnten wir bisher über 200 Container voller Hilfsgüter auf den Weg bringen.
Projekte der Caritas Satu Mare
Die Caritas in Satu Mare wurde 1990 gegründet und ist eine der wichtigsten Nichtregierungsorganisationen in den beiden Landkreisen Satu Mare und Maramures, die sich mit Menschen in sozialer Not auseinandersetzen. Die Caritas hat 40 Einrichtungen gegründet und betreut diese mit sehr wenigen Zuschüssen durch Stadt, Staat und Kirche und ist deshalb auf Sach- und Geldspenden angewiesen.
- 350 – 500 mittellose und gering verdienende Rentnerinnen und Rentner erhalten von der Suppenküche der Caritas kostenlos täglich eine warme Mahlzeit + 1 Brot in den beiden Landkreisen Satu Mare und Maramures.
- Für diese mittellosen Menschen gibt es einen großen im Winter beheizten Aufenthaltsraum in dem sich 40 Personen den ganzen Tag aufhalten können, soziale Kontakte haben, Spiele machen, singen und Bewegung beim Tanzen haben können und bei Gymnastik oder mit und an Geräten turnen. Sie haben nicht die Möglichkeit ihre kleine Privatwohnung zu beheizen.
- Hilfs- und Interventionsprogramme mit 3.000 Personen in 10 Einrichtungen
- Sozial erzieherische Programme für Kinder und Jugendliche mit 2.700 Personen in 7 Einrichtungen
- Programme für Personen mit Behinderung mit 295 Personen in 6 Einrichtungen
- Programme für Senioren mit 1.405 Personen in 17 Einrichtungen
Zur Geschichte der Rumäniensammlung für Satu Mare
(ein Auszug aus dem Bericht der Rumänienhilfe Weitnau vom Oktober 2020)
Die Sathmar Schwaben sind in großer Zahl vor ca. 300 Jahren mit den sogenannten Ulmer Schachteln (einfache Boote) aus den Gebieten um Biberach und Ravensburg in die Gegend von Satu Mare, das seine Zugehörigkeit mal nach Rumänien und mal nach Ungarn hatte, ausgewandert. Sie wollten dort das Land urbar machen, einfach ein besseres Leben haben als zu der Zeit in Schwaben.
Nach wie vor ist Satu Mare Randgebiet von Rumänien, die Bewohner sprechen sowohl rumänisch als auch ungarisch.
Der 2. Weltkrieg hat schlimme Spuren hinterlassen. Die deutschen Oberschwaben, obwohl sie sehr fleißig waren, litten immer darunter, dass sie als Deutsche keinen guten Ruf hatten. Viele der Nachkommen sind 1990 nach dem Regime des Ceaucescou, dem Gewaltherrscher, wieder nach Deutschland zurückgekommen und hier in die Region um Biberach, Ravensburg und Aulendorf.
In Satu Mare hat die Caritas 40 Einrichtungen gegründet besonders für soziale Randgruppen wie alleinstehende Senioren mit sehr wenig Rente (40 € monatlich) in Tageszentren, wo sie tagsüber einen beheizten Raum zur Verfügung haben, kranke Menschen, Roma-Gemeinden mit Kindergärten und Schulklassen und Behinderte. Für 350 – 500 fast mittellose Bürger gibt es eine Suppenküche, wo die warme Mahlzeit täglich zusammen mit einem Brot abgeholt werden kann.
Die bedürftigen Menschen unterstützen wir seit 1994, also seit 26 Jahren, und der Bedarf ist immer noch sehr groß, gerade jetzt durch Corona, wo es äußerst eingeschränkte Bedingungen gibt. Es gibt keine staatlichen oder lokalen Subventionen und Unterstützungen, damit fehlen die notwendigen Mittel um z.B. das Personal zu bezahlen.
Die Rumänien-Hilfe Weitnau ist eine ehrenamtliche Gruppe von 6 Frauen und 6 Männern, die jeden 1. Donnerstag im Monat von 14 – 17 Uhr in Weitnau-Seltmans in der Heinrich-Nicolaus-Str. 2a (in der Nähe von Schwimmbad und Bauhof) Sachspenden aller Art für den Haushalt, neuwertig, sauber und in Säcken oder Kartons verpackt (Geschirr einzeln verpackt im Karton) entgegennimmt.
Im November und Dezember nehmen wir auch Nikolaus- und Weihnachtspäckchen, einzelne Lebensmittel und Geldspenden entgegen.
Die Päckchen können in beliebiger Größe schön verpackt mit folgendem Inhalt sein.